Start um 17:00 Uhr, sammeln ab 16:45 Uhr. Treffpunkt Goerdeler Str. 1 59368 Werne (Katze)
Fahrzeit ca. 3 Stunden
Streckenlänge ca. 72 KM
Plus kleinen Einkehrschwung. Darum bitte an Beleuchtung denken !
Vom südlichen Münsterland ins angrenzende Ruhrgebiet.
Entlang des Datteln-Hamm-Kanals folgen wir dem natürlichen und gut präparierten Radweg bis zum Preußenhafen nach Lünen.
Von hier aus geht es weiter zum NSG Süggel und Grävingholz, um nach kurzer Fahrt auf den Dortmund-Ems-Kanal zu treffen, dem wir ebenfalls kurzzeitig folgen.
Vorbei am Stadthafen Dortmund treffen wir auf die Emscher, welcher wir auf verkehrsberuhigten Wegen durch das Zentrum Dortmunds bis zum Phönix See folgen.
Als eines von vielen Highlights besteht hier die Gelegenheit eines Einkehrschwungs in die Bergmann Brauerei (https://harte-arbeit-ehrlicher-lohn.de/).
Über Dortmund Sölde und Asseln gleiten wir am Flughafen Dortmund vorbei und treffen auf das Kurler Ei. Von hier aus folgen wir der Körne und der Seseke als weiteren Fließgewässern auf unserem Weg. Ab Kamen geht es dann über den ehemaligen Klöcknerbahnweg zurück ins Münsterland nach Werne zu unserem Start/Zielpunkt.
Regeln für das Gruppenfahren
Abstand zum/zur Vorausfahrenden so wählen, dass die Gruppe für andere Verkehrsteilnehmer als Gruppe erkennbar ist (wichtig bei Einmündungen/Kreuzungen/Kreisverkehren) – Lücken immer zufahren.
Wenn die Geschwindigkeit für einen Teilnehmer zu schnell ist, KÜRZER rufen.
Langsamere Fahrer bitte hinter dem Gruppenleiter fahren, damit dieser die Fahrer „im Blick“ hat und somit das Tempo anpassen kann.
Richtungsänderungen und Gefahrenstellen RECHTZEITIG anzeigen durch Handzeichen, statt Handzeichen dürfen auch Rufzeichen gegeben werden, Handzeichen sind jedoch zu bevorzugen (Sichtbarkeit für den nachfolgenden Verkehr!)
Handzeichen für den nachfolgenden Verkehr weitergeben (Selbst aktiv werden – NICHT auf den/die Hintermann/-frau verlassen!)
Keine plötzlichen Bremsmanöver
Bei Defekten oder verlorenen Gegenständen macht der/die betroffene Fahrer/in die Gruppe durch Rufen auf die Situation aufmerksam (KEIN abruptes Bremsen!)
Bei Gruppenfahrten mit dem RSC repräsentiert jeder Fahrer den Verein und ist somit für das Ansehen des Vereins mitverantwortlich und sollte sich gegenüber anderen Verkehrteilnehmern entsprechend verhalten.
Ersatzschlauch, Pumpe und ein Minitool mitführen. Dies bedeutet bei Fahrten in der Dunkelheit auch eine adäquate Beleuchtung.
#rsc_werne_groupride
#rsc_werne
#gravelcycling
#werne
#hamm